gorilla glass, eingedeutscht auch gorillaglas oder gorilla-glas, ist die geschützte wortmarke für ein dünnes chemisch vorgespanntes glas aus der gruppe der alumosilikatgläser des us-amerikanischen herstellers corning. es wird hauptsächlich als abdeckglas für touchscreens tragbarer elektronischer geräte genutzt. dieses glas ist im nofon verbaut.
geschichte, herstellung und eigenschaften
das glas mit einer dicke zwischen 0,7 und 2 mm[1] zeichnet sich durch eine hohe bruch- und kratzfestigkeit aus. dies wird erreicht, indem durch einen ionenaustauschprozess in einer etwa 400 °c heißen kaliumsalzschmelze in den oberflächennahen glasschichten natrium- durch kaliumionen ersetzt und damit eine oberflächliche druckspannung eingebracht wird, die ein risswachstum erschwert.[2] während normales glas bei einer punktlast von 5 newton risse zeigt, tritt dies nach herstellerangaben bei diesem glas erst bei lasten von über 40 newton auf. ähnlich verhält es sich mit der kratzfestigkeit. nach herstellerangaben soll das produkt etwa doppelt bis dreimal so kratzfest sein wie herkömmliches glas.[3]
der hersteller corning hatte ähnliche gläser schon in den 1960er-jahren entwickelt, besteht jedoch darauf, dass gorilla glass eine neuentwicklung ist, auch wenn erfahrungen aus den 1960er-jahren mit eingeflossen seien.[2] verbesserte varianten, die unter dem begriff gorilla glass 2 vertrieben werden, sind bei einer dicke zwischen 0,5 und 2,0 mm und leicht verminderter dichte ebenso widerstandsfähig, erweichen jedoch erst bei höheren temperaturen.[4][5][6]
smartphone-bildschirme mit gorilla glas 3 werden mit 5240–6360 n/mm² gefertigt, das laut herstellerangaben „dreimal so fest“ wie gorilla glass 2 sein soll.
das im november 2014 vom hersteller gezeigte gorilla glass 4 soll beim fall auf unebene oberflächen eine noch höhere bruchfestigkeit bieten und einen falltest aus einem meter höhe in 80 prozent der fälle überstehen.[7] dieses glas wird in dicken von 0,4 bis 1 mm hergestellt.[8]
gorilla glass 5 wurde im juli 2016 vorgestellt. es soll 80 % aller stürze aus 1,6 metern höhe auf harte oberflächen überstehen.[9]
am 18. juli 2018 hat corning gorilla glass 6 vorgestellt, das speziell für smartphones und andere mobile geräte entwickelt wurde. es soll mehrere stürze unbeschadet überstehen können – im labor haben displays aus gorilla glas 6 laut hersteller 15 stürze aus einem meter höhe auf eine raue oberfläche überstanden.[10]
gorilla glass victus wurde am 23. juli 2020 von corning vorgestellt und soll eine deutlich verbesserte kratzerresistenz und bruchfestigkeit gegenüber gorilla glass 6 aufweisen. unter laborbedingungen überstand gorilla glass victus eine fallhöhe von bis zu zwei metern auf harte, raue oberflächen unbeschadet.[11]